Schnarchen ist für den anderen Partner oft unangenehm, denn oftmals kann er deshalb nicht mehr einschlafen. Gefährlich wird das Scharchen wenn es während des Schnarchens zu Atemausfällen kommt. Das wird Apnoe genannt. Schuld an diesem Atemausfällen sind oftmals Einengungen im Rachenbereich. Die dabei auftretende Apnoe ist auf keinen Fall als harmlos zu bezeichnen. Durch die fehlende Atemluft kann es sogar zu ungünstigen Auswirkungen auf das Herz- und Kreislaufsystem kommen. Deshalb sollte Apnoe durch eine Erforschung der Schlafstörungen diagnostiziert werden.
Die Ursachen für das Schnarchen sind vielseitig und sehr unterschiedlich. Nicht jedes Schnarchen muss gleich mit einer Apnoe verbunden sein. Diese kann nach einer Diagnostizierung erfolgreich behandelt werden. Das ist für den Betroffenen auch wichtig, denn ein Schlaf mit Atemausfällen ist nicht mehr erholsam. Sie sind tagsüber oft wie erschlagen und wirken müde. Zu beobachten sind auch häufig auftretende Kopfschmerzen und eine ständige Mundtrockenheit. Das Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit ist gerade im Straßenverkehr sehr gefährlich, denn die Patienten neigen zum ständigen Einschlafen. Der Schlafmediziner wird den Schlaf in einem Schlaflabor überwachen und dann eine genaue Diagnose stellen können. Es werden in der Schlafmedizin in drei verschiedene Apnoe Erscheinungen unterschieden.
Die Ursachen für das Schnarchen sind vielseitig und sehr unterschiedlich. Nicht jedes Schnarchen muss gleich mit einer Apnoe verbunden sein. Diese kann nach einer Diagnostizierung erfolgreich behandelt werden. Das ist für den Betroffenen auch wichtig, denn ein Schlaf mit Atemausfällen ist nicht mehr erholsam. Sie sind tagsüber oft wie erschlagen und wirken müde. Zu beobachten sind auch häufig auftretende Kopfschmerzen und eine ständige Mundtrockenheit. Das Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit ist gerade im Straßenverkehr sehr gefährlich, denn die Patienten neigen zum ständigen Einschlafen. Der Schlafmediziner wird den Schlaf in einem Schlaflabor überwachen und dann eine genaue Diagnose stellen können. Es werden in der Schlafmedizin in drei verschiedene Apnoe Erscheinungen unterschieden.
0 Comments:
Kommentar posten