Erklärung und Symptome des Schlafapnoe-Syndroms. Das Schlafapnoe-Syndrom wird durch Atemstillstände, Apnoen, während des Schlafes verursacht, verringert dadurch die Sauerstoffversorgung und führt zu wiederholten Aufwachreaktionen des Körpers. Die Folge ist ein nicht besonders erholsamer Schlaf. Das Syndrom gehört zu den Dyssomnien und somit zu den medizinisch alarmierenden Schlafstörungen. Erkennbar ist das Schlafapnoe-Syndrom an meist lautem Schnarchen mit Atempausen. Zudem gehören auch Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen beim Erwachen oder Schwindel zu den Symptomen.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten beim Schlafapnoe-Syndrom. Die konservative Behandlung empfiehlt, je nach Fall, Methoden wie etwa eine Gewichtsreduktion oder der Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Die Stärkung der Muskulatur im Bereich von Mund und Hals sollen ebenfalls eine Verbesserung schaffen. Auch der Einsatz einer CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) lindert das Syndrom. Dieses Atemgerät erzeugt einen leichten Überdruck in den Atemwegen und verhindert so das Entstehen von Apnoen. Gleichzeitig wird das Schnarchen vermindert. Die Symptome des Schlafapnoe-Syndroms können auch auf operativen Weg beseitigt werden. Hier bestehen zwei Möglichkeiten. Zum einen die so genannte bimaxilläre Operation, bei welcher der Atemraum hinter der Zunge operativ vergrößert wird.
Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten des Schlafapnoe-Syndroms
Die Diagnose erfolgt fast immer aus der Vorgeschichte und der Untersuchung beim Hausarzt oder einer Untersuchen bei einem Facharzt. Diese Untersuchung umfasst Aufzeichnungen der Atemströmung, Atemgeräusche oder der Sauerstoffsättigung im Blut.Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten beim Schlafapnoe-Syndrom. Die konservative Behandlung empfiehlt, je nach Fall, Methoden wie etwa eine Gewichtsreduktion oder der Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Die Stärkung der Muskulatur im Bereich von Mund und Hals sollen ebenfalls eine Verbesserung schaffen. Auch der Einsatz einer CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) lindert das Syndrom. Dieses Atemgerät erzeugt einen leichten Überdruck in den Atemwegen und verhindert so das Entstehen von Apnoen. Gleichzeitig wird das Schnarchen vermindert. Die Symptome des Schlafapnoe-Syndroms können auch auf operativen Weg beseitigt werden. Hier bestehen zwei Möglichkeiten. Zum einen die so genannte bimaxilläre Operation, bei welcher der Atemraum hinter der Zunge operativ vergrößert wird.
0 Comments:
Kommentar posten